Mit Hilfe psychologischer Testverfahren gelangen wir zu einer Einschätzung verschiedener Merkmalsbereiche des Kindes oder Jugendlichen, die für die anschließende Therapie oder Förderung von Bedeutung sind. Dazu gehören:
- Lern- und Leistungsdiagnostik, insbesondere Intelligenzdiagnostik und Diagnostik umschriebener Entwicklungsstörungen wie Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenstörung
- Diagnostik von Konzentration und Aufmerksamkeit
- Diagnostik einzelner Funktionen wie Gedächtnis, Visuomotorik, Handlungsplanung, komplexe sprachliche Fähigkeiten usw. (siehe auch Neuropsychologische Diagnostik und Therapie)
- Diagnostik des emotionalen Befindens des Kindes oder Jugendlichen
- Diagnostik der Persönlichkeitsmerkmale des Kindes oder Jugendlichen
- Diagnostik störungsspezifischer Verhaltensmuster des Kindes oder Jugendlichen
- Ressourcendiagnostik im Sinne von Stärken und Fähigkeiten des Kindes oder Jugendlichen
- Beziehungsdiagnostik zur Einschätzung des Beziehungsgefüges zwischen Kind oder Jugendlichen und relevanten Bezugspersonen