Der Kinderhospital-Verein stellt sich vor
Osnabrücker Bürgerinnen und Bürger haben 1872 das Kinderhospital gegründet, um „kranken und schwachen Kindern eine angemessene Behandlung und Verpflegung in gesunden Räumen zu gewähren“. Nachdem zunächst die Stadt Osnabrück die Trägerschaft übernommen hatte, wurde seit 1879 diese Aufgabe vom Kinderhospital-Verein zu Osnabrück weitergeführt. Der Vorstand des Vereins wird getragen von Osnabrücker Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Für sie ist das Engagement für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen eine Herzenssache. Der Verein hat sich der Diakonie angeschlossen. Neue Mitglieder sind uns stets herzlich willkommen. Luftbildfilm vom KinderhospitalDas Kinderhospital im Film |
Umzug
In der Zeit vom 07.05.-11.05.2018 ziehen unsere Tagesklinik und Ambulanz in Eydelstedt von Eydelstedt nach Twistringen um.
Wir freuen uns, Sie ab Montag, dem 14.05.18 in unseren neuen Räumlichkeiten im St. Annen-Stift in Twistringen begrüßen zu dürfen.
Ministerin Rundt überbringt Förderbescheid
Die niedersächsische Gesundheitsministerin Cornelia Rundt hat das Kinderhospital besucht
Als "Gastgeschenk" brachte sie einen Förderbescheid der Landesregierung mit. Das Therapiebad (offiziell: Nichtschwimmerbecken für Therapiezwecke) wurde nachträglich mit 287.000 € vom Land gefördert. Darüber freuen wir uns sehr.
Kinderhospital Osnabrück am Schölerberg ist auch Mitglied der Diakonie
Das Kinderhospital Osnabrück am Schölerberg ist Mitglied der Diakonie
und engagiert sich in der "Konferenz der Diakonie in Stadt und Landkreis Osnabrück". In diesem Zusammenschluss arbeiten die diakonischen Einrichtungen (zu denen sich auch das Kinderhospital zählt) mit den evangelischen Gemeinden zusammen.