Die im SPZ tätigen Physiotherapeutinnen sind weit überwiegend diagnostisch und beratend tätig, verfügen aber über breite Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Therapie.
Eine der Hauptaufgaben ist die Erhebung eines physiotherapeutischen Befundes zur Beurteilung von Haltung und Bewegung vom kleinen Säugling bis zum Jugendlichen. Auch besteht die Möglichkeit der Erhebung eines manualmedizinischen Befundes und einer physiotherapeutischen Beratung.
In bestimmten Fällen werden auch motorische Funktionstests eingesetzt, anhand derer die Effektivität bestimmter therapeutischer Maßnahmen objektiviert werden kann. Als weiteres Verfahren kommt die Video-Ganganalyse zur Anwendung.
Einen wichtigen Schwerpunkt bildet die Hilfsmittel-Sprechstunde, die federführend von unseren Physiotherapeutinnen in enger Zusammenarbeit mit den Ärzten im SPZ betreut wird (siehe dort).