Bei Kindern mit Entwicklungsstörungen, Epilepsien oder anfallsverdächtigen Zuständen ist die Ableitung einer Hirnstromkurve (EEG =Elektroenzephalogramm) eine sinnvolle Zusatzuntersuchung. Diese erfolgt in entspannter Atmosphäre, dauert insgesamt etwa 45 Minuten und ist für das Kind nicht belastend. Befeuchtete, kissenartige Elektroden, die an einer „Mütze“ aus Gummischläuchen befestigt werden, liegen dabei der Kopfhaut auf und registrieren die elektrische Aktivität des Gehirns. Das Kind liegt/sitzt dabei in einem bequemen Sessel, kleine Kinder sitzen auf dem Schoß der Eltern. Die Befundung erfolgt durch die Kinderärzte im SPZ. Die EEG-Ableitung erfolgt häufig unmittelbar vor dem ärztlichen Termin, so dass der Befund dann mit den Eltern besprochen werden kann.
In besonderen Fällen kann auch eine Schlaf-EEG-Untersuchung erforderlich sein. Über diese werden die Eltern in jedem Fall aufgeklärt und es wird dafür ein gesonderter Termin mit den Eltern vereinbart.
![]() |
![]() |