Der Kinderhospital-Verein stellt sich vor
Osnabrücker Bürgerinnen und Bürger haben 1872 das Kinderhospital gegründet, um „kranken und schwachen Kindern eine angemessene Behandlung und Verpflegung in gesunden Räumen zu gewähren“. Nachdem zunächst die Stadt Osnabrück die Trägerschaft übernommen hatte, wurde seit 1879 diese Aufgabe vom Kinderhospital-Verein zu Osnabrück weitergeführt. Der Vorstand des Vereins wird getragen von Osnabrücker Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Für sie ist das Engagement für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen eine Herzenssache. Der Verein hat sich der Diakonie angeschlossen. Neue Mitglieder sind uns stets herzlich willkommen. Luftbildfilm vom KinderhospitalDas Kinderhospital im Film |
Die Niedersächsische Corona-Verordnung wurde mit Wirkung vom 01.03.2023 aufgehoben
Die aktuellen Regelungen richten sich nach der 1. Verordnung zur Änderung der Schutzmaßnahmen-
aussetzungsverordnung, die zum 01.03.2023 in Kraft getreten ist.
Für alle externen Personen (Besucher:innen, Ambulanz-Patient:innen etc.), die unser Haus betreten, gilt weiterhin eine FFP2-Masken Pflicht. Eine Testpflicht für Besucher:innen besteht nicht mehr. Ebenso ist die Masken-Pflicht für die Beschäftigten des Kinderhospitals entfallen.
Aufhebung Parkplatzsperrung
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Besucherinnen und Besucher des Kinderhospitals,
die Umbaumaßnahmen sind so gut wie abgeschlossen und unser Parkplatz am Kinderhospital steht Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihr Verständnis!
150 Jahre Kinderhospital Osnabrück
Auch die NOZ hat zum 150-jährigen Bestehen des Kinderhospitals Osnabrück berichtet. Den entsprechenden Presseartikel finden Sie hier:
Das Kinderhospital Osnabrück besteht seit 150 Jahren | NOZ oder auch hier